Benedikt Hain and Malcom Owen-Flood will show you how to improve your mixing workflow in various lessons on the Gear Stage at Studioszene. Additionally, the two hosts of the podcast…
Latest news
Yamaha DM3 Praxis-Anwendungen: DAW-Fernsteuerung und Aufbau eines Streaming-Setups

Thorsten Martens von Yamaha präsentiert in einem 30-minütigen Vortrag das Yamaha DM3 Digitalpult und zeigt zwei Anwendungsszenarien für Studio und Streaming.
Wirtschaftlichkeit vs. Menschlichkeit vs. Regulierung: (Wie) muss sich die Arbeitsrealität unserer Branche verändern?

In einer Branche, die zunehmend von Wettbewerbsdruck und Bürokratisierung geprägt ist, steht eine entscheidende Frage im Raum: Wie muss sich unsere Arbeitsrealität verändern, damit sie nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich attraktiv bleibt?
Reibungslose Crew-Kommunikation: Wie CrewBrain Personalprozesse beschleunigt

CrewBrain bietet mit der eigenen Smartphone-App einen zentralen Anlaufpunkt für das gesamte Team und beschleunigt auf diese Weise sämtliche Personalprozesse. Egal ob Ausschreibungen, Anfragen oder die Arbeitszeiterfassung mit Hilfe von GPS, CrewBrain bietet entsprechende Features und Funktionen zur Optimierung. Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten des Systems.
Die Zukunft mit WMAS: Innovation in der Drahtlostechnologie

In einer Zeit, in der die Zahl drahtloser Audiokanäle weiter rasant wächst, stehen Industrie und Technik vor immer neuen Herausforderungen. Wie können wir diesem steigenden Bedarf gerecht werden? Ein vielversprechender Ansatz ist das innovative WMAS Übertragungsverfahren.
Remote Production bei Multi-Sport-Produktionen: Lösung für den Fachkräftemangel und darüber hinaus

In dem Vortrag von Jan Sander (Riedel Communications) auf der LEaT con 24 erhältst du spannende Einblicke in das technische Setup einer aktuellen Multi-Sport Produktion, bei der Remote Production erfolgreich zum Einsatz kam.
*Fällt aus* Geht das auch etwas genauer? KI-basierte Performance Analyse von Live-Events

In diesem Vortrag erfährst Du von Miklas Bengsch (Live Matters GmbH), wie Du mit knw., dem innovativen, KI-basierten KPI-Analyse-Tool, eine systematische Messung und Vergleichbarkeit Deiner Event-Performance erreichst.
Latenzarme Videoübertragung in IP-Netzwerken

In diesem Vortrag zeigt Ingo Jakobs, Geschäftsführer Industrial Arts, welche Möglichkeiten es bei der latenzarmen Bildübertragung im Entertainmentbereich gibt, worauf es bei der Auswahl der einzelnen Komponenten ankommt und wie wichtig beispielsweise eine taktstockgenaue Übertragung des Dirigats für einen reibungslosen Konzertabend ist.
LEaT con Follow & Tracking Special
LEaT con Science Talks

Wissenschaftliche Fachkonferenz im Rahmen der LEaT con | Dienstag, 22. Oktober 2024 auf der LEaT Special Area